Das Weinsortiment - die Partner von Tour de Provence:

 

Das Herz von Tour de Provence ist der Wein.

 

Im Verlauf meiner vielen Aufenthalte in Sanary/Bandol habe ich viele Domaines und Châteaux besucht und für mein Sortiment gewinnen können.

 

Dieser direkte Kontakt und persönliche Beziehung zu den Winzern ist etwas ganz Besonderes. Die Philosophie von Tour de Provence ist Originalität, Authenzität und Exklusivität. Zu jedem Weingut habe ich eine Geschichte die ich gerne erzähle. 

Die Weine werden direkt beim Erzeuger bezogen! 



 

Domaines Bunan, La Cadière sur Azur, Bandol
Bandol/Côtes de Provence/Vin de Pays Mont Caume

 

  

Als Erben einer Weinbautradition, die von ihrem Vater und Großvater geboren wurde, arbeiten die Bunaner mit Liebe und Überzeugung für die Perfektion ihres Gutes.
1961 verliebten sich Paul und Pierre Bunan, diese Männer der Rebe, der Sonne und des Meeres, in Bandol, eine edle und angesehene Region in Südfrankreich.
Laurent, der Sohn Paul's, war der erste der neuen Generation, der Winzer wurde. Seit dreißig Jahren reist er um die Welt, um Bandol zu promoten. Er hat Exporte in viele Länder (Europa, Asien, USA, Russland) entwickelt und arbeitet an der Zukunft der Bereiche.
Françoise, ihre Schwester, widmet sich der Kommunikation und gibt der Kunst einen privilegierten Platz.
Claire, die Tochter von Pierre, die in Frankreich in Marketing und Vertrieb von Weinen ausgebildet wurde, entwickelt den Weintourismus.
Philippe, ein junger Agraringenieur mit langjähriger Erfahrung in den USA, Spanien und Tschechien, ist gerade in das Team gekommen. Er vinifiziert die Weine, die er auch verkauft.

Bei der Herstellung ihres Weins zeugt diese Familie von Weinbauern für eine Philosophie der Authentizität:
"Du machst guten Wein, wenn du den Weinstock respektierst." Ihr Engagement spiegelt sich heute wider in
Biolandbau und Offenheit für die Biodynamik.



Château Margillière, Brignoles

AOC Coteaux Varois en Provence


Reiches Grün umrandet eine Jahrtausend alte Quelle die eine Geschichte aus der Römerzeit erzählt. Diese einzigartige Landschaft hieß in frühen Zeiten „La Rouge“ und der Boden (rote Erde) bietet mit seiner Kraft ausgezeichnete Eigenschaften für den Weinanbau.

 

Seit 1998 bearbeitet die Familie Caternet das Land und restaurierte in liebevoller Kleinarbeit die alten Gebäude aus dem 17ten Jahrhundert. Bei den Arbeiten stieß man sogar auf einen Altar aus Zeiten der ersten Römer. Nach langen Recherchen fand man heraus das der Römer Marcus Antonius Aquinus der Erbauer dieser Bastide war, auf einem Stein nahe der „Source Rouge“ steht geschrieben „ das er sein Gelübde bereitwillig und verdient erfüllt hat“. Somit begann damit die Geschichte der „Source Rouge“ zu dieser Zeit.

 

Die Familie bearbeitet das Land mit höchster Wertschätzung und die Olivenhaine und Rebflächen werden mit größten Respekt in biologischer und ökologischer Hinsicht bearbeitet.

 

Seit 2016 arbeitet die Familie Caternet mit der Familie Bunan zusammen – daraus ergibt sich ein schönes Spektrum des Weinangebotes- gerade in Hinsicht auf die Vermarktung von Bio Weinen.



 

Chateau Barbanau, Roquefort la Bedoule, Cassis/Côtes de Provence

Famille Sophie & Didier Simonini-Cerciello

 

Die Côtes de Provence:

Im äußersten Westen der Appellation Côtes de Provence, auf einer Höhe von 360 Metern, auf einem Terroir, in dem sich Ton und Kalkstein vermischen, fließen 23 Hektar Weinberge an den Hängen eines Hügels mit Blick auf das Meer.

Hier werden Syrah, Grenache, Mourvèdre, Cinsault, Rolle angebaut.... und daraus unsere Weine " L'instant ", " Et Cae-Terra " und La Girafe Verte hergestellt.

Jedes Grundstück hat einen Namen nach den Bäumen, die es umgeben, den Tieren, die gerne dorthin kommen: Syrah-Kirschbaum, Cabernet-Apfelbäume, Rolle (Vermentino)-Wildschwein......

Unsere Jahresproduktion beträgt ca. 100.000 Flaschen, die wie folgt verteilt werden: 50% Roséwein, 40% Rotwein und schließlich 10% Weißwein.

 

Die besondere Qualität - Cassis:

Im Herzen des Weinbergs Cassis bewirtschaften wir ein 7 Hektar großes Weingut, das vor mehr als einem Jahrhundert von unserem Urgroßvater gepflanzt wurde. Meer, Land und Sonne in Symbiose bringen einzigartige Weißweine aus diesem Terroir hervor:

"Clos Val Bruyère" und "Kalahari".

Rebsorten: Marsanne, Clairette, Ugni- blanc und Sauvignon.

Getreu der Tradition, für die Cassis-Weine berühmt sind, produzieren wir ausschließlich Weißwein mit einer Jahresproduktion von rund 25.000 Flaschen.

 

Das Weingut wartet mit einer hervorragenden Qualität auf, oftmals prämiert. Die Besonderheit: Die Jahresproduktion einzelner Weine beträgt oftmals nur um die 2000 Flaschen. In Deutschland exklusiv nur bei TdP erhältlich. 


Domaine Figuière, Famille Combard
IGP/Côtes de Provence La Londe

 

 

 Bei der Familie Combard steckt die Liebe zum Wein quasi in den Genen. Der Geschäftsführer dieses erfolgreichen Unternehmens, Alain Combard, ist ein anspruchsvoller Mensch, der nichts dem Zufall überlässt. Er stammt aus der Region und hat die Liebe zum Wein sozusagen im Blut. Sein Karrierestart war im Chablis, wo er von 1968 bis 1990 zusammen mit Michel Laroche ein Weingut bewirtschaftete, bevor er dann 1991 die Chance ergriff und Saint André de Figuière kaufte.


Seine Kinder Francois, Delphine und Magali sind in seine Fußstapfen getreten und so ist die Firma heute ein harmonisches Familienunternehmen. Seit 1992 ist Damien Pagès als Kellermeister auf dem Weingut. Zuvor hat er Erfahrungen im Burgund, Elsaß sowie an der Rhone und im Loire-Tal gesammelt.


Alain Combard bewirtschaftet sein Gut zudem konsequent nach ökologischen Weinbau-Richtlinien und ist mit der Serie "Vielle Vigne" nach dem ECOCERT-Label zertifiziert. Demzufolge finden keinerlei chemische Produkte Anwendung und das empfindliche Gleichgewicht des Bodens wird bestens geschützt. Das ist die Basis für außergewöhnliche Weine, die mit viel Respekt, Konsequenz und Sorgfalt erzeugt sind.


Außerdem ist die hervorragende sonnenverwöhnte und geschützte Lage zwischen Meer und dem Massif des Maures beste Voraussetzung für die Produktion hochwertiger Weine. Der Mistral-Wind hat die Rebstöcke widerstandsfähig gemacht und das Meer versorgt die Rebstöcke mit angenehmen Temperaturen und optimaler Luftfeuchte.

 



 

Château Ferry Lacombe, Trets
Vin de Pays/Côtes de Provence Sainte Victoire

 

 

 

 

Ein Ort, den es absolut zu entdecken gilt, ein magischer Ort.....

120 Hektar erstrecken sich an den Aurelian Bergen, darunter 60 Hektar Weinberge. Nordwestlage, die eine langsamere Reife ermöglicht, günstig für die Herstellung von Roséweinen und sehr aromatischen Weißweinen.
11 Hektar am Fuße der Montagne Sainte-Victoire, nach Süden ausgerichtet, ideal für die Herstellung großer Rotweine.
Die im reinsten provenzalischen Stil erbauten Gebäude erinnern an den Urlaub. Sie beherbergen jedoch das Herzstück des Gutes: Keller, Abfüllraum, Degustationskeller.



 

Baside de la Ciselette, Le Castellet, Var

 

 

 

 

Das Anwesen und seine Geschichte...

 

La Ciselette liegt im Herzen der Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) und beherrscht im Norden das Dorf Le Brulat du Castellet, im Osten das mittelalterliche Dorf Le Castellet und im Süden La Cadière d'Azur. Die sehr günstige Lage der Parzelle durch ihre südöstliche Ausrichtung zum Meer - mit jährlich durchschnittlich 3000 Sonnenstunden erlaubt unseren Trauben ruhig zur phenolischen Reife zu gelangen und so ihre ganze aromatische Komplexität auszudrücken.

 

Die Bastide de la Ciselette, ein Weinberg mit gut einem Dutzend Hektar, ist da Erbe vieler Generationen von Winzern, die die heutige Landschaft des Gutes geprägt haben. Die Terroirs von Bandol sind vielfältig und die Parzelle bietet eine große Auswahl an Traubenqualitäten mit vielfältigen Aromen und Strukturen. So ermöglichen die Parzellen von Ciselette die Produktion unseres Bandol Rouge, der im Wesentlichen aus der Rebsorte Mourvèdre besteht. Der Bereich Farembert ist für die Produktion unserer Bandol Rosés aus den Rebsorten Mourvèdre, Grenache und Cinsault reserviert. 



 

Domaine de Terrebrune, Ollioules/Bandol 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Ein Weingut mit Geschichte...

 

1963 entstand durch Georges DELILLE die Domäne . Er wurde von dieser charmanten provenzalischen Riviera verzaubert und fiel in den Bann eines kleinen Landhauses in der Mitte von einigen verlassenen Weinbergen, alten Olivenbäumen und kultivierten Blumen. Inmitten dieser Postkarten Idylle ist der größte Reichtum der Boden in Bandol.

In über 10 Jahren kultivierte er das Land, bereitete die Terrassen für den Anbau vor und kultivierte die Reben. Als in Paris ausgeblideter Sommelier setzt er sein gesamtes Wissen ein um hervorragende Bedingungen für seine Weine zu schaffen.

Der Weinkeller wurde dann in 1975 fertiggestellt, begraben im Fels der Landschaft um dem Wein die hervorragendsten Bedingungen für Reifung und Alterung zu geben.

1980 war das erste Jahr in der mit der Vermarktung von Flaschenweinen begonnen wurde. Dies war auch das Jahr in dem sein Sohn Reynald , der Önologie studierte, sich in das Team integrierte.

Seit 1995 arbeitet auch sein Sohn Erick mit auf den Feldern.

 

Heute wird auf einer Rebfläche von ca. 30 ha ein Volumen von 1100 hl AOC Wein produziert, Weine für höchste gastronomische Ansprüche, biozertifiziert.